Skip to content
Menu
Klimawerkstatt
  • Startseite
  • Blog
  • Unsere Projektgruppen
    • BeeHappy Garden
    • CleanUp
    • Grüne Küche
    • Kreislauf Wirtschaft
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Photovoltaik
    • Pro R(h)einheit
    • Radinitiative
    • Youth4A
      • Grundschul-Zukunftswoche 2025/26
      • Zukunftswoche 2025
    • Kommunale Klimapolitik
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Klimawerkstatt

Grundschul-Zukunftswoche 2025/26

Klimawerkstatt Andernach – Grundschul-Zukunftswoche 2025/26 vom 26.1. – 30.1.2026 

Es ist soweit! Die Zukunftswoche geht auch für die Grundschulen in die zweite Runde! Wir freuen uns sehr, dass wir euch auch in diesem Schuljahr spannende Angebote rund um zukunftsfähiges Denken und Handeln anbieten können.

Dass wir unseren Andernacher Bürgermeister, Claus Peitz, als Schirmherr für die Zukunftswoche gewinnen konnten, ehrt uns sehr. Dies unterstreicht das Wohlwollen und die Wertschätzung der Andernacher Kommunalpolitik für unser ehrenamtliches Engagement.

Unten findet ihr unseren Veranstaltungskatalog und könnt aus vielen großartigen Angeboten wählen.

Die Anmeldung erfolgt über eure Lehrkraft. 

Anmeldeschluss: 19. Dezember 2025, 23:00 Uhr

Fragen? Melde dich bei:
Anna Bauer, 0151 201 300 32

Montag

Montag, 26.01.2026, 08:45 – 12:45 Uhr: Trickfilm & Robotik – Kinder erzählen ihre Zukunft

Montag, 26.01.2026, 08:45 – 12:45 Uhr: Zukunftswerkstatt Andernach – Ideen für eine faire und lebendige Welt

Montag, 26.01.2026, 10:45 – 12:45 Uhr: Die weiterführende Schule steht bevor: Mit Selbstbehauptung und Sicherheit den Übergang meistern.

Dienstag

Dienstag, 27.01.2026, 08:45 – 10:45: Schoko & Bananen auf großer Reise od. Schoko mit Herz, unsere Schulaktion

Dienstag, 27.01.2026, 08:45 – 12:45 Uhr: Trickfilm & Robotik – Kinder erzählen ihre Zukunft

Dienstag, 27.01.2026, 08:45 – 12:45 Uhr: Zukunftswerkstatt Andernach – Ideen für eine faire und lebendige Welt

Dienstag, 27.01.2026, 10:45 – 12:45: Schoko & Bananen auf großer Reise od. Schoko mit Herz, unsere Schulaktion

Dienstag, 27.01.2025, 10:45 – 12:45 Uhr: Bewusster Umgang mit Müll: Vermeiden, Trennen, Entsorgen

Dienstag, 27.01.2025, 10:45 – 12:45 Uhr: Orte der Nachhaltigkeit

Mittwoch

Mittwoch, 28.01.2026, 08:45 – 10:45 Uhr: Zukünfte gestalten – du bist gefragt!

Mittwoch, 28.01.2026, 08:45 – 12:45 Uhr: Trickfilm & Robotik – Kinder erzählen ihre Zukunft

Mittwoch, 28.01.2026, 08:45 – 12:45 Uhr: Zukunftswerkstatt Andernach – Ideen für eine faire und lebendige Welt

Donnerstag

Donnerstag, 29.01.2026, 08:45 – 10:45 Uhr: Nachhaltigkeit erleben: Achtsamkeit für uns und die Natur

Donnerstag, 29.01.2026, 08:45 – 12:45: Klima schmeckt – Kochworkshop

Donnerstag, 29.01.2026, 08:45 – 12:45 Uhr: Trickfilm & Robotik – Kinder erzählen ihre Zukunft

Donnerstag, 29.01.2026, 08:45 – 12:45 Uhr: Zukunftswerkstatt Andernach – Ideen für eine faire und lebendige Welt

Donnerstag, 29.01.2025, 10:45 – 12:45 Uhr: Orte der Nachhaltigkeit

Freitag

Freitag, 30.01.2026, 08:45 – 12:45: Zukunftswerkstatt Andernach – Ideen für eine faire und lebendige Welt

Freitag, 30.01.2026, 08:45 – 12:45 Uhr: Schokoladenwerkstatt und Kinderrechte

Freitag, 39.01.2026, 08:45 – 12:45 Uhr: Trickfilm & Robotik – Kinder erzählen ihre Zukunft

Neueste Beiträge

  • Grüne Küche beteiligt sich an der EU-Kampagne „Week Without Meat“
  • Erfolgreiche Zukunftswoche 2.0
  • Grüne Küche kocht jetzt in der Perspektive
  • Veranstaltungshinweise
  • Zukunftsfestival 2025
  • Grüne Küche der Klimawerkstatt Andernach schaut über den grünen Tellerrand hinaus – Interkulturelle Kochaktion im Rahmen des Spanienaustauschs des KSG
  • Zukunftswoche 2.0 in Andernach – Anmeldung ab sofort möglich

Kontakt

medien@klimawerkstatt-andernach.de
©2025 Klimawerkstatt | WordPress Theme: EcoCoded

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Klimawerkstatt
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Hier findest du unsere Datenschutzbestimmungen und unser Impressum.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.