Skip to content
Menu
Klimawerkstatt
  • Startseite
  • Blog
  • Unsere Projektgruppen
    • BeeHappy Garden
    • CleanUp
    • Grüne Küche
    • Kreislauf Wirtschaft
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Photovoltaik
    • Pro R(h)einheit
    • Radinitiative
    • Youth4A
      • Zukunftswoche 2025
    • Kommunale Klimapolitik
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Klimawerkstatt

Klima-Werkstatt Andernach: Grüne Küche – vegetarisch, saisonal, regional

Posted on August 22, 2024

Was hat unsere Ernährung mit dem Klimawandel zu tun?

Eine Antwort auf diese Frage bekam die 7d des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums (KSG) bei einem besonderen Kochtermin mit der Projektgruppe „Grüne Küche“ der Andernacher Klima-Werkstatt.

Gemeinsam bereiteten die Jugendlichen der Französischklasse von Frau Pott, unterstützt von den Ehrenamtlichen der Grünen Küche und einem ihrer zwei professionellen Köche, ein vegetarisches französisches Menü zu. Auf der Speisekarte standen als Vorspeise eine Tourin Bordelaise (Zwiebelsuppe) und als Hauptgericht eine Tarte au Fromage, ein herzhafter Käsekuchen. Den Abschluss bildete ein Clafoutis mit Kirschen als Nachspeise.

Die Projektgruppe „Grüne Küche“ der Klima-Werkstatt engagiert sich besonders für die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Sie möchte jungen Menschen aufzeigen, wie jeder Einzelne durch bewusstes Handeln einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.

Die „Grüne Küche“ thematisiert dabei insbesondere die Auswirkungen unserer Ernährungsgewohnheiten auf das Klima. Eine nachhaltige Ernährungsweise kann zur Bewältigung der Klimakrise beitragen, indem sie den Ausstoß von Treibhausgasen bei der Lebensmittelproduktion reduziert. Durch den verstärkten Konsum pflanzlicher Lebensmittel, die weniger Ressourcen wie Wasser und Energie benötigen und geringere CO2-Emissionen verursachen als tierische Produkte, wird die Umwelt weniger belastet. Zudem fördert der Verzehr von saisonalen und regionalen Produkten kurze Transportwege, was ebenfalls zur Reduktion von Treibhausgasen beiträgt. So kann jeder durch bewusste Lebensmittelwahl aktiv zum Klimaschutz beitragen.

Wer einmal mit der Grünen Küche kochen möchte meldet sich bei dem Kümmerer der Gruppe Helmut Lorch unter ha.lorch@gmail.com und weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf Instagram unter #klimawerkstatt.andernach.

Neueste Beiträge

  • Grüne Küche beteiligt sich an der EU-Kampagne „Week Without Meat“
  • Erfolgreiche Zukunftswoche 2.0
  • Grüne Küche kocht jetzt in der Perspektive
  • Veranstaltungshinweise
  • Zukunftsfestival 2025
  • Grüne Küche der Klimawerkstatt Andernach schaut über den grünen Tellerrand hinaus – Interkulturelle Kochaktion im Rahmen des Spanienaustauschs des KSG
  • Zukunftswoche 2.0 in Andernach – Anmeldung ab sofort möglich

Kontakt

medien@klimawerkstatt-andernach.de
©2025 Klimawerkstatt | WordPress Theme: EcoCoded

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Klimawerkstatt
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Hier findest du unsere Datenschutzbestimmungen und unser Impressum.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.