Skip to content
Menu
Klimawerkstatt
  • Startseite
  • Blog
  • Unsere Projektgruppen
    • BeeHappy Garden
    • CleanUp
    • Grüne Küche
    • Kreislauf Wirtschaft
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Photovoltaik
    • Pro R(h)einheit
    • Radinitiative
    • Youth4A
      • Zukunftswoche 2025
    • Kommunale Klimapolitik
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Klimawerkstatt

Radinitiative

Für sichere Mobilität und Klimaschutz in Andernach! Wir setzen uns dafür ein, unsere Stadt für Kinder, Fußgänger, Rad- & Autofahrer sicherer zu machen, u.a. durch den Ausbau des Radwegenetzes und die Entschärfung von Gefahrenstellen.

Hintergründe der Gruppe „Radinitiative“.

Die Gruppe „Radinitiative“ möchte die Radinfrastruktur in Andernach und Umgebung optimieren.

Ziel ist die Verringerung von CO2  und die Verbesserung des Klimas in der Innenstadt.

Nach der Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 15.9.2021 fahren 68 % der Erwerbstätigen mit dem Auto zur Arbeit. 48 % fahren weniger als 10 km, 29 % 10 bis unter 25 km zur Arbeit. Diese Strecken könnten unter heutigen Bedingungen (z.B. e-bike) zum größten Teil mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, wenn die dafür nötige Infrastruktur (u.a. Radwege) vorhanden wäre.

Ziele:
– Verringerung des Autoverkehrs in der Innenstadt

– Potential einer fahrradfreundlichen Stadt für den Tourismus heben (Vorbild: essbare Stadt)

– Verbesserung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer

– Ausweisung von Fahrradstraßen
(Foto: Fahrradstr. nach STVO Zeichen 244.1, Motorräder und Autos erlaubt)

-Einbahnstraßen für Autos (z.B: Breitestraße vom Kreisel Bahnhofstr./Aktienstr. bis Kreisel Werftstr./St. Thomaser-Hohl)

Aktivitäten:
– Fahrradfahren: Vorbildfunktion für Nachbarn, Freunde und Bekannte

– Teilnahme am „Stadtradeln„ und „RADAR“  (APP zur Teilnahme von Gruppen und Meldungen von Verbesserungen der Radinfrastruktur direkt an die Stadtverwaltung

– Gemeinsame Touren und Ausflüge zum Gespräch

MACH UNS STARK UND MACH MIT

Kontakt:
Karlheinz Weingart
karlheinzweingart@web.de

Neueste Beiträge

  • Grüne Küche beteiligt sich an der EU-Kampagne „Week Without Meat“
  • Erfolgreiche Zukunftswoche 2.0
  • Grüne Küche kocht jetzt in der Perspektive
  • Veranstaltungshinweise
  • Zukunftsfestival 2025
  • Grüne Küche der Klimawerkstatt Andernach schaut über den grünen Tellerrand hinaus – Interkulturelle Kochaktion im Rahmen des Spanienaustauschs des KSG
  • Zukunftswoche 2.0 in Andernach – Anmeldung ab sofort möglich

Kontakt

medien@klimawerkstatt-andernach.de
©2025 Klimawerkstatt | WordPress Theme: EcoCoded

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Klimawerkstatt
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Hier findest du unsere Datenschutzbestimmungen und unser Impressum.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.