Skip to content
Menu
Klimawerkstatt
  • Startseite
  • Blog
  • Unsere Projektgruppen
    • BeeHappy Garden
    • CleanUp
    • Grüne Küche
    • Kreislauf Wirtschaft
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Photovoltaik
    • Pro R(h)einheit
    • Radinitiative
    • Youth4A
      • Zukunftswoche 2025
    • Kommunale Klimapolitik
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Klimawerkstatt

Zukunftswoche 2.0 in Andernach – Anmeldung ab sofort möglich

Posted on Mai 19, 2025

Über 50 Projekte für Schüler:innen rund um Nachhaltigkeit, Demokratie und ökologische Vielfalt

Vom 23. bis 27. Juni 2025 findet im Jugendzentrum Andernach (JUZ) die Zukunftswoche 2.0 statt. Unter dem Motto „Du gestaltest Wandel!“ erwartet Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 bis 13 sowie der berufsbildenden Schule ein vielseitiges Programm zu zentralen Zukunftsthemen.

Die Zukunftswoche bietet Jugendlichen eine Plattform, um sich mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen und eigene Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Maßgeblich organisiert wird das Projekt von Youth4A der Klima-Werkstatt Andernach in enger Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege und dem Kurfürst-Salentin-Gymnasium. 

Ein vielfältiges Programm mit über 50 Projekten entsteht durch die Kooperation zahlreicher Partner aus der Region und darüber hinaus. Mit dabei sind die Klima-Werkstatt, der Weltladen, MakerSpace Mayen-Koblenz sowie auch das Pädagogische Landesinstitut RLP, Germanwatch e.V., Fairtrade Deutschland und viele mehr.

Die Projekte sind so gestaltet, dass sie sowohl Wissen vermitteln als auch zum Mitdenken und Mitgestalten anregen. Sie geben praktische Impulse für ein nachhaltiges Leben und fördern demokratisches Engagement.

Die Schirmherrschaft übernimmt Bürgermeister Claus Peitz – ein Zeichen für die hohe Bedeutung, die die Stadt Andernach dem Projekt beimisst. Lehrkräfte können ihre Klassen direkt über die Homepage der Klima-Werkstatt Andernach anmelden. Die Organisator:innen hoffen auf rege Beteiligung seitens der Schulen – nicht zuletzt, um langfristige Kooperationen zwischen Bildungseinrichtungen und lokalen Initiativen zu stärken.

Anmeldung und weitere Informationen sind zu findet ihr hier.
Für Rückfragen bitte an youth4a@klimawerkstatt-andernach.de wenden.

v.l.n.r. Nadine Heidelbach (KSG), Guido Krämer (Stadtjugendpflege), Anna Bauer und Angelika Fischer (Youth4A)

Neueste Beiträge

  • Grüne Küche beteiligt sich an der EU-Kampagne „Week Without Meat“
  • Erfolgreiche Zukunftswoche 2.0
  • Grüne Küche kocht jetzt in der Perspektive
  • Veranstaltungshinweise
  • Zukunftsfestival 2025
  • Grüne Küche der Klimawerkstatt Andernach schaut über den grünen Tellerrand hinaus – Interkulturelle Kochaktion im Rahmen des Spanienaustauschs des KSG
  • Zukunftswoche 2.0 in Andernach – Anmeldung ab sofort möglich

Kontakt

medien@klimawerkstatt-andernach.de
©2025 Klimawerkstatt | WordPress Theme: EcoCoded

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Klimawerkstatt
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Hier findest du unsere Datenschutzbestimmungen und unser Impressum.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.