Klima-Werkstatt folgt Einladung der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz nach Berlin
Nachdem Ministerpräsident Alexander Schweitzer sich Ende August in Andernach über die Arbeit der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ informiert hatte, folgte diese selbst einer Einladung der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz nach Berlin. Eine vierköpfige Delegation, Mitwirkende der Klima-Werkstatt und der Projekte-Werkstatt der Ehrenamtsinitiative, stellten dort in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung Projekte vor, die wie z.B. die „Grüne Küche: vegetarisch-saisonal-regional“ und das „Reparatur-Café“ besonders auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz ausgerichtet sind.

Anlass war die Auftaktveranstaltung der Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2024, ausgerichtet vom Land Rheinland-Pfalz. Bundesfamilienministerin Lisa Paus war persönlich vor Ort, um die rund 200 bundesweit angereisten Teilnehmenden zu begrüßen; Ministerpräsident Schweitzer wandte sich in einer Videogrußbotschaft an das Publikum.
Der Stand der Ehrenamtsinitiative der Stadt Andernach fand reges Interesse – u.a. von Prof. Klaus Helling, dem Dekan des Umwelt-Campus Birkenfeld und stellvertretenden Vorsitzenden des Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz. – Gute Perspektiven: Der Dialog und Austausch sollen in Birkenfeld oder/und in Andernach fortgesetzt werden. Auch plant das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) rund um das Klimaschutzthema Regionalkonferenzen durchzuführen mit Beteiligung u.a. der Andernacher Klima-Werkstatt.
