Skip to content
Menu
Klimawerkstatt
  • Startseite
  • Blog
  • Unsere Projektgruppen
    • BeeHappy Garden
    • CleanUp
    • Grüne Küche
    • Kreislauf Wirtschaft
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Photovoltaik
    • Pro R(h)einheit
    • Radinitiative
    • Youth4A
      • Zukunftswoche 2025
    • Kommunale Klimapolitik
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Klimawerkstatt

Landrat a.D. B. Fleck stellt erfolgreichen Weg der Energiewende vor.

Posted on Dezember 2, 2024

Landrat a.D. B. Fleck stellt erfolgreichen Weg der Energiewende vor.

Auf Initiative der Klima-Werkstatt war Bertram Fleck, ehemaliger Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises, zu Gast im Historischen Rathaus in Andernach.

Bertram Fleck

Unter dem Titel „Die Energiewende, die Rolle der Kommune und der Bürgerschaft: Was können Kommune und Bürgerschaft zur Energiewende beitragen? Wie profitieren sie gemeinsam?“ wurden Möglichkeiten zur Gestaltung der Energiewende erörtert.

An dieser Veranstaltung nahmen Oberbürgermeister Christian Greiner, Bürgermeister Claus Peitz, der Ehrenamtsbeauftragte Rüdiger Schafer sowie Vertreter der Stadtverwaltung, Stadtwerke und Mitglieder der Klima-Werkstatt teil. Fleck betonte in seinem Vortrag die Bedeutung einer aktiven Zusammenarbeit zwischen Kommune und Bürgerschaft, um nachhaltige Fortschritte bei der Energiewende zu erzielen.

Bertram Fleck war von 1989 bis 2015 Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises. Er erkannte früh die regionale Wertschöpfung der Energiewende als Motor für eine nachhaltige Entwicklung und gründete ein Netzwerk, das als „Heimat der Energiewende-Vormacher“ bekannt wurde.

Der Rhein-Hunsrück-Kreis wurde durch zahlreiche Maßnahmen in den Bereichen Wärme, Strom und Abfall bilanziell ein Null-Emissions-Kreis und produziert heute mehr als das Dreifache des eigenen Stromverbrauchs.

Bertram Fleck
Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises von 1989 bis 2015,
1949 in Mainz geboren, Jurist, 1978 bis 1989 im höheren Dienst der Finanzverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz, dann Wechsel als Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises bis 2015. Vorsitzender des Umweltausschusses des rheinland-pfälzischen Landkreistages und des deutschen Landkreistages. Er erkannte früh die regionale Wertschöpfung der Energiewende als Motor für eine nachhaltige Regionalentwicklung und gründete ein Netzwerk, das als „Heimat der Energiewende-Vormacher“ bekannt wurde. Als Motor, Antreiber und Motivator gilt Herr Fleck als einer der Väter der Energiewende im nördlichen Rheinland-Pfalz. Zahlreiche Preise für das Kooperationswerk, zuletzt 2018 die Auszeichnung als „Energiekommune des Jahrzehnts“ durch die Agentur für Erneuerbare Energien in Berlin. Auch nach seinem Ausscheiden 2015 hält Bertram Fleck weiter Vorträge und begleitet Besuchergruppen.

2024_12_02_Stadt_Andernach_Ref_-Bertram_Fleck-1


https://www.ardmediathek.de/video/doku-und-reportage/so-geht-klimaschutz-die-energiewender-vom-hunsrueck/swr-rp/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4NDg1NTc


https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4NDg1NTc/

  • Andernach
  • Ehrenamt Andernach
  • Energiewende
  • Klima-Werkstatt
  • Veranstaltungen Klimawerkstatt Andernach

Neueste Beiträge

  • Grüne Küche beteiligt sich an der EU-Kampagne „Week Without Meat“
  • Erfolgreiche Zukunftswoche 2.0
  • Grüne Küche kocht jetzt in der Perspektive
  • Veranstaltungshinweise
  • Zukunftsfestival 2025
  • Grüne Küche der Klimawerkstatt Andernach schaut über den grünen Tellerrand hinaus – Interkulturelle Kochaktion im Rahmen des Spanienaustauschs des KSG
  • Zukunftswoche 2.0 in Andernach – Anmeldung ab sofort möglich

Kontakt

medien@klimawerkstatt-andernach.de
©2025 Klimawerkstatt | WordPress Theme: EcoCoded

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Klimawerkstatt
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Hier findest du unsere Datenschutzbestimmungen und unser Impressum.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.