Skip to content
Menu
Klimawerkstatt
  • Startseite
  • Blog
  • Unsere Projektgruppen
    • BeeHappy Garden
    • CleanUp
    • Grüne Küche
    • Kreislauf Wirtschaft
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Photovoltaik
    • Pro R(h)einheit
    • Radinitiative
    • Youth4A
      • Zukunftswoche 2025
    • Kommunale Klimapolitik
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Klimawerkstatt

Klima-Werkstatt Andernach im Dialog mit FDP zum kommunalen Klimaschutz

Posted on April 14, 2024

Vertreter der Klimawerkstatt trafen sich mit Judith Lehnigk-Emden und Tobias Hofheinz (beide FDP) zu einem Gespräch bezüglich des kommunalen Klimaschutzes.

Nach Meinung der FDP müsse vor der Formulierung von Maßnahmen zunächst die Stadt ein Bekenntnis zu den Klimazielen abgeben und ein Klimaschutzkonzept erstellen. Über Planungen und Maßnahmen beim Klimaschutz sei die Öffentlichkeit stets aktuell und umfassend zu informieren.

Die Energiewende sei voranzubringen: Bezüglich der Windkraft richte sich die Wahl des Standortes von Windenergieanlagen danach, wo eine hohe Windlast und damit verbunden ein guter Ertrag zu erwarten ist. Auch eine interkommunale Zusammenarbeit z.B. mit der Verbandsgemeinde Pellenz wird als sinnvoll erachtet. Solar-, Windbäume und die Ausweitung von PV-Anlagen – insbesondere auf Industrie- und Gewerbeanlagen – seien denkbar. Über eine Energiegenossenschaft könne eine aktive Bürgerbeteiligung möglich werden. 

Hinsichtlich der Verkehrsmobilität könne z.B. die Breitestrasse vom Wasserturm bis zum Johannesplatz-Kreisel zur Einbahnstraße werden. Es könne auch ein sicherer Radweg von der Kernstadt nach Kell etabliert werden. Durch Bepflanzungen im öffentlichen Raum (z.B. eine grüne „Überdachung“ der Hochstraße) könne das innerstädtische Klima verbessert werden. 

Abschließend betonten beide Politiker, Fortschritte in der Klimathematik in Andernach können nur über eine konstruktive Zusammenarbeit im Stadtrat erfolgen. Hierzu wolle man kreative Lösungen einbringen. 

Im Anschluss an die Kommunalwahlen soll der Dialog zwischen Klimawerkstatt und FDP fortgeführt werden, um kommunale, klimapolitische Entwicklungen zu besprechen.

Bildunterzeile: Peter Schmitz, Norbert Dümpelfeld, Helmut Lorch (alle Klimawerkstatt); Tobias Hofheinz, Judith Lehnigk.-Emden (beide FDP), (v.l.n.r.)
Foto: Margret Schmitz

Neueste Beiträge

  • Grüne Küche beteiligt sich an der EU-Kampagne „Week Without Meat“
  • Erfolgreiche Zukunftswoche 2.0
  • Grüne Küche kocht jetzt in der Perspektive
  • Veranstaltungshinweise
  • Zukunftsfestival 2025
  • Grüne Küche der Klimawerkstatt Andernach schaut über den grünen Tellerrand hinaus – Interkulturelle Kochaktion im Rahmen des Spanienaustauschs des KSG
  • Zukunftswoche 2.0 in Andernach – Anmeldung ab sofort möglich

Kontakt

medien@klimawerkstatt-andernach.de
©2025 Klimawerkstatt | WordPress Theme: EcoCoded

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Klimawerkstatt
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Hier findest du unsere Datenschutzbestimmungen und unser Impressum.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.