Skip to content
Menu
Klimawerkstatt
  • Startseite
  • Blog
  • Unsere Projektgruppen
    • BeeHappy Garden
    • CleanUp
    • Grüne Küche
    • Kreislauf Wirtschaft
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Photovoltaik
    • Pro R(h)einheit
    • Radinitiative
    • Youth4A
      • Zukunftswoche 2025
    • Kommunale Klimapolitik
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Klimawerkstatt

Klima-Werkstatt folgt Einladung der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz nach Berlin

Posted on Dezember 31, 2024

Klima-Werkstatt folgt Einladung der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz nach Berlin

Nachdem Ministerpräsident Alexander Schweitzer sich Ende August in Andernach über die Arbeit der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“ informiert hatte, folgte diese selbst einer Einladung der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz nach Berlin. Eine vierköpfige Delegation, Mitwirkende der Klima-Werkstatt und der Projekte-Werkstatt der Ehrenamtsinitiative, stellten dort in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung Projekte vor, die wie z.B. die „Grüne Küche: vegetarisch-saisonal-regional“ und das „Reparatur-Café“ besonders auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz ausgerichtet sind. 

Anlass war die Auftaktveranstaltung der Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2024, ausgerichtet vom Land Rheinland-Pfalz. Bundesfamilienministerin Lisa Paus war persönlich vor Ort, um die rund 200 bundesweit angereisten Teilnehmenden zu begrüßen; Ministerpräsident Schweitzer wandte sich in einer Videogrußbotschaft an das Publikum.
Der Stand der Ehrenamtsinitiative der Stadt Andernach fand reges Interesse – u.a. von Prof. Klaus Helling, dem Dekan des Umwelt-Campus Birkenfeld und stellvertretenden Vorsitzenden des Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz. – Gute Perspektiven: Der Dialog und Austausch sollen in Birkenfeld oder/und in Andernach fortgesetzt werden. Auch plant das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) rund um das Klimaschutzthema Regionalkonferenzen durchzuführen mit Beteiligung u.a. der Andernacher Klima-Werkstatt. 

Neueste Beiträge

  • Grüne Küche beteiligt sich an der EU-Kampagne „Week Without Meat“
  • Erfolgreiche Zukunftswoche 2.0
  • Grüne Küche kocht jetzt in der Perspektive
  • Veranstaltungshinweise
  • Zukunftsfestival 2025
  • Grüne Küche der Klimawerkstatt Andernach schaut über den grünen Tellerrand hinaus – Interkulturelle Kochaktion im Rahmen des Spanienaustauschs des KSG
  • Zukunftswoche 2.0 in Andernach – Anmeldung ab sofort möglich

Kontakt

medien@klimawerkstatt-andernach.de
©2025 Klimawerkstatt | WordPress Theme: EcoCoded

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Klimawerkstatt
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Hier findest du unsere Datenschutzbestimmungen und unser Impressum.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.