Bei strahlendem Sonnenschein wurden die vier Radler der Klimawerkstatt: Bettina Anedda, Norbert Dümpelfeld, Karl-Heinz Weingart und Peter Schmitz mitsamt ihrer süßen Fracht vor dem historischen Rathaus mit großer Anteilnahme zahlreicher Bürgerinnen und Bürger empfangen.
64 kg Schokolade wurden von Amsterdam über ca. 710 km nach Andernach mit Fahrrädern transportiert und den Weltläden aus Andernach und der Region über-geben. Sabine Schmitz (Weltladen) und Rüdiger Schäfer (Ehrenamtsbeauftragter) begrüßten die Radler und waren froh, dass sie wohlbehalten zurückgekommen sind. Sie dankten den Vieren für ihren Einsatz. Dies sei eine einzigartige Werbung für Andernach.
Sabine Schmitz hob die die gelungene Kooperation zwischen der Klimawerkstatt und dem Weltladen hervor: die Bäuerinnen und Bauern in den Herkunftsländern der Kakaobohnen erhalten existenzsichernde Löhne, es bestehen faire Arbeitsbedingungen ohne Kinderarbeit. Die Schokolade wird mit regenerativ erzeugtem Strom hergestellt und emissionsfrei transportiert. Peter Schmitz war beeindruckt, dass die Idee der Schokofahrt eine solch große Resonanz erfahren habe. Sie stehe beispielhaft für einen kreativen und lebendigen Umgang mit dem Thema Klimaschutz.
Oberbürgermeister Christian Greiner freute sich nicht nur über diese Aktion, sondern über das gesamte Engagement der Klimawerkstatt. Pfarrer Andreas Horn fand ermutigende und inspirierende Worte, die durch Liedbeiträge von Stefan Glöckner auf musikalisch eindrucksvolle Weise untermalt wurden. Die Initiatoren dankten der Kreissparkasse, die die Schokofahrt großzügig sponserte; ebenso allen, die zum Gelingen der einmaligen Aktion beitrugen.











