Skip to content
Menu
Klimawerkstatt
  • Startseite
  • Blog
  • Unsere Projektgruppen
    • BeeHappy Garden
    • CleanUp
    • Grüne Küche
    • Kreislauf Wirtschaft
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Photovoltaik
    • Pro R(h)einheit
    • Radinitiative
    • Youth4A
      • Zukunftswoche 2025
    • Kommunale Klimapolitik
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Klimawerkstatt

Erfolgreiche Zukunftswoche 2.0

Posted on Juli 31, 2025

Erfolgreiche Zukunftswoche 2.0

Vom fairen Konsum bis zur digitalen Nachhaltigkeit

Warum brauchen wir Insekten? Gibt es nachhaltige Orte in Andernach? Wie beeinflussen unsVerschwörungserzählungen? Wie setze ich Grenzen für ein kooperatives Miteinander? Diese und viele weitere Fragen wurden bei der Zukunftswoche 2.0 vom 23.-27.06.2025 im Jugendzentrum Andernach beantwortet und erlebt.

Zahlreiche lokale und überregionale Partner wie die Klima-Werkstatt Andernach, der Weltladen, MakerSpace Bendorf, ELAN, INFOE e.V. und viele weitere unterstützten das Projekt, welches unter dem Motto „Du gestaltest Wandel!“ stand. Unterschiedliche Workshops und Mitmachangebote, welche u.a. Themen wie Nachhaltigkeit, Demokratie und Achtsamkeit behandelten, zeigten den Jugendlichen weiterführender sowie berufsbildender Schulen konkrete Handlungsmöglichkeiten auf – vom fairen Konsum bis zur digitalen Nachhaltigkeit, praxisnah, kreativ und mit Blick auf eine lebenswerte Zukunft.

Den feierlichen Abschluss bildete am 27. Juni das Zukunftsfestival. Bei Musik, verschiedenen Mitmachaktionen und Kulinarik wurde Neues probiert, bestaunt und präsentiert. Das Festival war ein lebendiger Treffpunkt für Austausch, Vernetzung und neue Ideen.

Abgerundet wurde das Festival mit einem phantastischenAuftritt der Guardians Cheerleading Andernach.

Initiiert wurde das Projekt von der Gruppe Youth4A der Klima-Werkstatt Andernach, gemeinsam mit derStadtjugendpflege und dem Kurfürst-Salentin-Gymnasium. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert junge Menschen sich einbringen, wenn man ihnen den Raum dazu gibt“, so die Organisatoren. Daher beginnt jetzt die Planung der Zukunftswoche für die Grundschulen, welche vom 26.-30. Januar 2026 stattfindet.

 

Neueste Beiträge

  • Grüne Küche beteiligt sich an der EU-Kampagne „Week Without Meat“
  • Erfolgreiche Zukunftswoche 2.0
  • Grüne Küche kocht jetzt in der Perspektive
  • Veranstaltungshinweise
  • Zukunftsfestival 2025
  • Grüne Küche der Klimawerkstatt Andernach schaut über den grünen Tellerrand hinaus – Interkulturelle Kochaktion im Rahmen des Spanienaustauschs des KSG
  • Zukunftswoche 2.0 in Andernach – Anmeldung ab sofort möglich

Kontakt

medien@klimawerkstatt-andernach.de
©2025 Klimawerkstatt | WordPress Theme: EcoCoded

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Klimawerkstatt
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Hier findest du unsere Datenschutzbestimmungen und unser Impressum.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.