Skip to content
Menu
Klimawerkstatt
  • Startseite
  • Blog
  • Unsere Projektgruppen
    • BeeHappy Garden
    • CleanUp
    • Grüne Küche
    • Kreislauf Wirtschaft
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Photovoltaik
    • Pro R(h)einheit
    • Radinitiative
    • Youth4A
      • Zukunftswoche 2025
    • Kommunale Klimapolitik
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Klimawerkstatt

Impulsvortrag zur Trinkwasserversorgung in Andernach 

Posted on April 26, 2025

Auf Einladung der Klima Werkstatt referierte Jan Deuster, Geschäftsführer der Stadtwerke, Andernachzum aktuellen Thema „Trinkwasserversorgung in Andernach vor dem Hintergrund des Klimawandels“. Einleitend dankte er für die Einladung und bekundete sein Interesse an einer guten Kooperation mit der Klima-Werkstatt, um gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten. Ca. 96 % des Andernacher Wasserbedarfswerden durch Brunnen im „Wasserwerk-Feldfrieden“ gedeckt. Wasseraufbereitung, -speicherung und -verteilung sind weitere essenzielle Schritte, um den Bürgerinnen und Bürgern Trinkwasser in hoher Qualität und ausreichender Menge bereitzustellen. In dem Zusammenhang wies Deuster darauf hin, dass die Trinkwasserversorgung abhängig von der Verfügbarkeit ausreichender elektrischer Energie ist, da Strom für den Wassertransport benötigt wird. Mit Blick auf den Klimawandel thematisierten die Stadtwerke potenzielle Wechselwirkungen sowie Krisenszenarien wie Starkregenereignisse. So habe man z. B. aus der Katastrophe im Ahrtal entsprechende Konsequenzen gezogen. Deuster hob besonders die interkommunale Zusammenarbeit mit benachbarten Wasserwerken hervor. Hier wird durch organisatorische und technische Vernetzung die Trinkwasserversorgung im nördlichen Rheinland-Pfalz langfristig gesichert.

Auf Fragen aus dem Publikum konnte Deuster beruhigen: Sowohl die Menge als auch die Qualität des Trinkwassers sind in Andernach auch zukünftig gewährleistet. Es bestehe keine 

Gefahr eines Engpasses, zudem würden regelmäßige Qualitätskontrollen durchgeführt und somit eine hohe Wasserqualität garantiert.

Es wurde deutlich, mit welch großem Aufwand sich die Stadtwerke um die Bereitstellung eines hochwertigen Lebensmittels kümmern. Ein sorgfältiger Umgang mit der Ressource Wasser bleibt dennoch unerlässlich.

Jan Deuster, Geschäftsführer der Stadtwerke Andernach, referiert in der Klima-Werkstatt zum Thema: Trinkwasserversorgung in Andernach vor dem Hintergrund des Klimawandels.
Foto: Angela Augustin

Neueste Beiträge

  • Grüne Küche beteiligt sich an der EU-Kampagne „Week Without Meat“
  • Erfolgreiche Zukunftswoche 2.0
  • Grüne Küche kocht jetzt in der Perspektive
  • Veranstaltungshinweise
  • Zukunftsfestival 2025
  • Grüne Küche der Klimawerkstatt Andernach schaut über den grünen Tellerrand hinaus – Interkulturelle Kochaktion im Rahmen des Spanienaustauschs des KSG
  • Zukunftswoche 2.0 in Andernach – Anmeldung ab sofort möglich

Kontakt

medien@klimawerkstatt-andernach.de
©2025 Klimawerkstatt | WordPress Theme: EcoCoded

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Klimawerkstatt
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Hier findest du unsere Datenschutzbestimmungen und unser Impressum.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.